Wanderungen mit der Hörnlebahn

Bergwandern am Hörnle

Hörnle: Wandern für Groß & Klein

Das Hörnle ist der erste Berg im Voralpenland, den du auf deiner Fahrt von München Richtung Ammergauer Alpen erreichst. Der Hausberg von Bad Kohlgrub wartet mit drei Gipfeln auf, die du mit leichten, für Groß und Klein geeigneten Wanderungen umrunden und erobern kannst.  Die Aussicht vom Hörnle ist legendär: An schönen Tagen erspähst du beim Wandern den Lech und die Wieskirche, Starnberger und Staffelsee, Wetterstein und Zugspitze und am Horizont sogar die Skyline von München. Den Auf- und/oder Abstieg am Hörnle bewältigst du ganz bequem mit der Hörnle Schwebebahn. So kannst du ganzjährig am Hörnle auf zahlreichen Wanderwegen in sonnige, nebelfreie Höhen wandern.

Download Wanderkarte

Wandern in Bad Kohlgrub

Dein Auto stellst du am besten am Parkplatz der Hörnlebahn-Talstation in Bad Kohlgrub ab. Nun hast du die Wahl: Willst du das Hörnle vom Tal aus erwandern oder legst du die zwei Kilometer Luftlinie bis zur Bergstation mit der Doppelsesselbahn zurück? Wie immer du dich entscheidest: Auf und rund um das Hörnle erwarten dich zahlreiche, bestens beschilderte Wanderwege. Zwei Höhenwege und der Naturlehrpfad Zeitberg starten direkt an der Bergstation und zahlreiche Abstiegsvarianten ins Tal ermöglichen dir immer wieder neue Ausblicke auf Alpengipfel und das Voralpenland. Hier kommen unsere Wandertipps fürs Hörnle:
  • Naturlehrpfad Zeitberg

    Dieser abwechslungsreiche Wanderweg am Hörnle führt zu mehreren Stationen, an denen Kinder und Erwachsene Interessantes über die Entstehung der Alpen (Urzeit), die Alpenvögel (Brutzeit), die Landwirtschaft im alpinen Raum (Weidezeit) und die unterschiedlichsten Tiere in den Bergen (Generationszeit) erfahren. Insgesamt sechs Ruheinseln laden an den Infostationen zum Entspannen und Naturgenuss ein: 3D-Kino, Moorwannen-Sonnenliegen, Lesesessel, Spieltisch und Massageliegen sorgen für reichlich Abwechslung.

    Leichte Gipfel-/Rundtour | Gehzeit 1:40 Stunden | Länge 4,3 km | Auf-/Abstieg ca. 280 hm

    Mehr Infos
  • Höhenwanderweg Mittleres Hörnle – Hörnlehütte

    Dieser kurze und leicht zu bewältigende Wanderweg führt von der Hörnlehütte um oder über das Mittlere Hörnle wieder zurück zum Ausgangspunkt. Auch wenn die Aussicht nicht ganz so spektakulär ist wie vom Hinteren Hörnle, dem höchsten der Gipfel, lohnt sich diese Wanderung allemal.

    Leichte, kurze Gipfel-/Rundtour | Gehzeit 1:00 Stund | Länge 1,5 km | Auf-/Abstieg 100 hm
  • Höhenwanderweg zum Hinteren Hörnle

    Wenn du die 360 Grad-Panoramasicht vom Hörnle erleben möchtest, wanderst du vom Mittleren zum Hinteren Hörnle weiter bis zum Gipfel auf 1.548 m Seehöhe. Die leicht begehbaren Forstwege und Steige sind für aktive Familien mit Kindern, die schon über etwas Bergerfahrung verfügen, leicht zu meistern.

    Leichte Gipfelwanderung | Gehzeit ab/bis Hörnlehütte 2:00 Stunden | Länge 4,5 km | Auf-/Abstieg 150 hm
  • Variantenreiche Abstiege vom Hörnle

    Möchtest du den Weg ins Tal zu Fuß zurücklegen, stehen dir viele verschiedene Wanderwege zur Verfügung, die dich durch den Wald und über sonnige, aussichtsreiche Wiesen führen. Profi-Wandertipp: Bist du mit Kindern unterwegs, erspart den Kleinen die Bergfahrt den Aufstieg. Hast du beim Bergwandern mit den Knien Probleme, fährst du am besten gelenkschonend mit der Hörnlebahn hinab zur Talstation.
  • Naturverträglich Unterwegs mit Hund

Wandern am Hörnle mit App

Mit der kostenlosen Zugspitz Region App findest du deinen Weg auf das Hörnle. Features wie Höhenprofile, Anzeige von Einkehrmöglichkeiten, zoombare Karte, Offlinespeicherung und Notruffunktion sorgen dafür, dass deine Wanderungen zu entspannten und wunderbaren Erlebnissen werden.