Der Seilbahnbau am Hörnle
Die 1950er Jahre waren geprägt von Wirtschaftsaufschwung, verstärktem Konsum und der Förderung des Fremdenverkehrs in Bayern. Auch die Mitglieder der Gemeinde Bad Kohlgrub erkannten ihre Chance als Kurort und setzten verstärkt auf den Fremdenverkehr. Das Hörnle, der Hausberg von Bad Kohlgrub, wurde zunehmend zum Ziel von Wintersportlern aus dem Oberland, aus der Hauptstadt München und aus Augsburg. Doch auch viele Kurgäste, die nicht gut zu Fuß waren, wollten frische Luft und die Aussicht am Berg genießen. So entstand in Zusammenarbeit von Bürgern, Gemeinde und Fremdenverkehrsverein Bad Kohlgrub der Plan zum Seilbahnbau auf das Hörnle.
Aufstiegshilfe auf das Hörnle
Nach nur achtmonatiger Bauzeit wurde die 2.000 m lange Hörnle-Schwebebahn am 1. April 1954 in Betrieb genommen. Die Hörnlebahn überwindet 500 m Höhenmeter und liefert bis heute eine angenehme Möglichkeit, sich den Aufstieg aufs Hörnle zu ersparen. Die tägliche Überprüfung, zwei Mal jährlich durchgeführte Revisionen und regelmäßige Bergungsübungen mit Bergwacht und Hubschrauberstaffel garantieren den besten Zustand der Schwebebahn und höchste Sicherheit.
Schlepplifte & Pistenpflege
Die Hörnle Schwebebahn allein konnte in den 1960er Jahren den Andrang der Wintersportler nicht mehr bewältigen. So wurden 1966 der Stockhang-Lift und 1973 der Tannenbankerl-Lift errichtet. Moderne Technik machte auch vor der Pistenpflege nicht halt: Wurden die Abfahrten während der ersten Winter von Mitgliedern des Skiclubs und Schulklassen durch „Eintreten“ präpariert, so erledigt das seit 1968 eine Pistenraupe mit 250 PS und 4 m Breite.
Sanierung oder Neubau?
Die Hörnle-Schwebebahn ist nicht nur die einzige Seilbahn weltweit mit schwenkbaren Sesseln, sie ist auch die älteste erhaltene Doppel-Sesselbahn Bayerns und immerhin die zweitlängste Sesselbahn Deutschlands.
Viele Jahre wurde diskutiert, was mit der alten Sesselbahn passieren soll. Ein Masterplan für eine 10er-Kabinenbahn mit weitgehenden Eingriffen in die Natur wurde entwickelt und wieder verworfen.
Im Jahr 2021 fiel dann die Entscheidung zu Gunsten einer Sanierung. Ziel des ressourcenschonenden Nachhaltigkeitsprojekts ist es, die Hörnle-Schwebebahn für weitere 15 Jahre technisch zu ertüchtigen und ihren nostalgischen Charme zu bewahren
Viele Jahre wurde diskutiert, was mit der alten Sesselbahn passieren soll. Ein Masterplan für eine 10er-Kabinenbahn mit weitgehenden Eingriffen in die Natur wurde entwickelt und wieder verworfen.
Im Jahr 2021 fiel dann die Entscheidung zu Gunsten einer Sanierung. Ziel des ressourcenschonenden Nachhaltigkeitsprojekts ist es, die Hörnle-Schwebebahn für weitere 15 Jahre technisch zu ertüchtigen und ihren nostalgischen Charme zu bewahren